Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS (S) F/Sony E Geringe Anf√§lligkeit f√or Streulicht, Flares und Ghosting Jedes Objektiv durchl√§uft das SIGMA-eigene MFT-Messsystem 11-lamellige runde Blenden√∂ffnung Hochpr√§zises, robustes Messing-Bajonett Dank seiner durchgehenden Lichtst√§rke von F2,8 bietet es maximale Flexibilit√§t bei allen Lichtsituationen. Der High-Speed-Autofokus mit neuem dualen HLA-Antrieb sorgt f√or eine hohe Trefferquote auch bei bewegten Motiven. Durch den neuen OS2-Algorithmus erh√∂ht sich der Spielraum der optischen Stabilisierung auf bis zu 7,5 Stufen*. Diese Features sorgen auch unter schwierigen Bedingungen f√or professionelle Ergebnisse mit konstant h√∂chster Abbildungsleistung. Dabei bleibt das Objektiv kompakt und mobil, ist also ideal, um immer dabei zu sein. Sein Staub und Spritzwasserschutz und die Konstruktion als Innenzoom sorgen f√or h√∂chste Widerstandsf√§higkeit im t√§glichen Einsatz. Die Ausstattung mit "de-klickbaren" Blendenring, Schalter f√or Customer-Funktionen und der Stativschelle l√§sst keine W√onsche offen. *Basierend auf den CIPA-Standard (gemessen bei 70mm und 200mm mit einem 35mm-Vollformat-Bildsensor) High-Speed-Autofokus und moderne Stabilisierungstechnologie Das SIGMA 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports wurde f√or den professionellen Einsatz entwickelt. Neben der hohen optischen Leistung sorgen vor allem der High-Speed-Autofokus mit dualem HLA-Antrieb und eine optische Stabilisierung mit bis zu 7,5 Blendenstufen f√or herausragende Ergebnisse. Dank modernster Technologie bietet auch dieses Objektiv der Sports-Linie h√∂chste Leistung und Performance. H√∂chste optische Leistung in allen Zoom- und Fokusbereichen Gleich 6 FLD- und 2 SLD-Elemente kommen im neuem 70-200mm DG DN OS | Sports zum Einsatz. Zusammen mit den 3 asph√§rischen Linsenelementen sorgt dieses optische Design f√or eine kompromisslos hohe Abbildungsleistung bei allen Brennweiten und Entfernungseinstellungen. Dank der integrierten Floating-Fokus-Technologie wird diese Abbildungsleistung auch im Nahbereich erzielt. Die Handwerkskunst der Mitarbeiter und die hohe Fertigungsqualit√§t der SIGMA Produktionsst√§tte in Aizu (Japan) bietet die Grundlage daf√or, dass die Leistungsf√§higkeit des Objektivs auch bei intensivem Gebrauch nicht nachl√§sst. High-Speed-Autofokus mit dualem HLA-Antrieb H√∂chste optische Leistung verlangt pr√§zise und schnelle Fokussierung. Das SIGMA 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports mit Floating-Fokus verf√ogt √ober eine Konstruktion, bei der sich gleich zwei Fokusgruppen entgegengesetzt bewegen. Dadurch wird die notwendige Bewegung des fokussierenden Elements um etwa die H√§lfte reduziert. Weiter werden beide Fokusgruppen √ober einen eigenen HLA-Antrieb (High-Response Linear Actuator) bewegt. Im Ergebnis sorgt dies f√or eine schnelle und pr√§zise Fokussierung bei Foto- und Videoaufnahmen. Neben der hohen Geschwindigkeit und Pr√§zision ist der Autofokus besonders leise, dank seiner speziellen Ansteuerung. Ein Vorteil, den neben den Filmern vor allem Wildlife- und Tierfotografen zu sch√§tzen wissen. Neuer OS2-Algorithmus f√or optimierte Stabilisierung Der gr√∂√üte Feind scharfer Aufnahmen ist die Verwacklung. Der OS2-Algorithmus, welcher im SIGMA 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports zum Einsatz kommt, sorgt daf√or, dass dieser Feind viel von seinem Schrecken verliert. Bei Aufnahmen aus der Hand k√∂nnen bis zu 7,5 Blendenstufen im Weitwinkelbereich und bis zu 5,5 Blendenstufen im Telebereich ausgeglichen werden*. Die beiden Modi der Stabilisierung sorgen f√or gr√∂√ütm√∂gliche Flexibilit√§t. Modus 1 eignet sich f√or statische Motive, Modus 2 ist ideal f√or "Mitzieher" bei Tier- oder Sportaufnahmen und andere bewegte Motive. Im Modus 2 sorgt SIGMAs "Intelligent OS" f√or eine wirksame Stabilisierung, unabh√§ngig von der Bewegungsrichtung des Objektivs. So wird das Motiv in seiner Dynamik erfasst, ohne dass der Effekt des Mitziehens verloren geht. ÔoäBasierend auf den CIPA-Standard (gemessen bei 70mm und 200mm mit einem 35mm-Vollformat-Bildsensor) Minimiertes Focus-Breathing Besonderer Wert wurde bei der Objektivkonstruktion auf die Minimierung des Focus Breathing gelegt. Es gelang, die √Ñnderungen des Bildwinkels beim Fokussieren auf ein Minimum zu reduzieren. Das Resultat sind nat√orliche Videoaufnahmen, auch bei √Ñnderungen der Fokusebene. Geringe Anf√§lligkeit f√or Streulicht, Flares und Ghosting Dank modernster Simulationstechnologie bei der Entwicklung wurde die Anf√§lligkeit gegen Streulicht, Flares und Ghosting deutlich reduziert. So sind auch unter ung√onstigen Lichtverh√§ltnissen klare und scharfe Aufnahmen m√∂glich. Erstklassige Verarbeitungsqualit√§t in einem √§u√üerst mobilen Objektiv H√∂chste Verarbeitungsqualit√§t hat bei SIGMA oberste Priorit√§t. Das SIGMA 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports bietet als Objektiv der Sports-Linie nicht nur eine hohe Wetterbest√§ndigkeit f√or Aufnahmen unter widrigen Bedingungen. Die Verwendung modernster Materialien und ein optimiertes optisches und mechanisches Design sorgen f√or eine hohe Widerstandsf√§higkeit bei maximaler Mobilit√§t. Hohe Qualit√§t und Langlebigkeit bei geringer Gr√∂√üe und Gewicht Das moderne optische und mechanische Design f√ohrt zu einem deutlich kleineren und leichteren Geh√§use des SIGMA 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports im Vergleich zum SIGMA 70-200mm F2,8 DG OS HSM | Sports. Damit tr√§gt es dem Trend zu kompakten und mobilen Ausr√ostung Rechnung. Dabei bleibt die gewohnt hohe Verarbeitungsqualit√§t nicht auf der Strecke. Dank des Einsatzes unterschiedlicher Materialien wie Magnesium, CFK*1 oder TSC*2 wird eine hohe Robustheit gew√§hrleistet. Dies trifft auch auf die Bedienelemente wie Schalter und Ringe zu. Hier wurde zus√§tzlich noch auf eine hervorragende Haptik und Bedienbarkeit geachtet. *1 CFK (kohlenstofffaserverst√§rkter Kunststoff), ein leichtes, aber stabiles Material, das unter anderem f√or die Innen- und Au√üenausstattung von Flugzeugen verwendet wird. *2 TSC (Thermally Stable Composite) ist eine Art Polycarbonat mit einer W√§rmeausdehnungsrate √§hnlich der von Aluminium. Es weist eine hohe √Ñhnlichkeit mit Metallteilen auf, was zu einer qualitativ hochwertigen Produktherstellung beitr√§gt. Innenzoom-Mechanik Beim SIGMA 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports wird die Brennweitenverstellung durch eine Zoommechanik im Inneren des Objektivs ausgef√ohrt. So √§ndert sich die Gesamtl√§nge des Objektivs beim Zoomen nicht und es kann weniger Staub und Feuchtigkeit ins Innere des Objektivs gelangen. Auch beim Fotografieren aus der Hand oder beim Einsatz auf einem Gimbal ist die gleichbleibende Baul√§nge von Vorteil. Witterungsbest√§ndig Wie alle Objektive der Sports-Linie ist auch das SIGMA 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports gegen das Eindringen von Staub- und Spritzwasser gesch√otzt*. Bajonett, Bedienringe, Schalter sowie Tubusverbindungen sind abgedichtet und gesch√otzt. Au√üerdem ist die Frontlinse des Objektivs mit einer wasser- und √∂labweisenden Beschichtung versehen, um die Reinigung zu erleichtern. * Das Geh√§use ist staub- und spritzwassergesch√otzt, aber nicht wasserdicht. Achte darauf, dass das Objektiv nicht mit einer gro√üen Menge Wasser in Ber√ohrung kommt. Wasser im Inneren des Objektivs kann gr√∂√üere Sch√§den verursachen und das Objektiv sogar irreparabel besch√§digen. Eine F√olle von Funktionen f√or die professionelle Fotografie H√∂chstm√∂glicher Bedienkomfort in allen Aufnahmesituationen. Daf√or sorgen beim SIGMA 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports u. a. ein Blendenring, die Stativschelle und individualisierbare Funktionstasten. Blendenring mit "De-Klick-Funktion" Erstmals bei einem Zoomobjektiv f√or die Fotografie bietet das SIGMA 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports einen Blendenring. Viele professionelle Nutzer sch√§tzen die direkte Einstellm√∂glichkeit der Blende am Objektiv. Dank seiner "De-Klick-Funktion" ist dieses Feature auch f√or Filmer interessant. Ein ger√§usch- und stufenloses Verstellen der Blende ist m√∂glich. Wer die Blende lieber am Kamerageh√§use einstellt, nutzt einfach die Lock-Funktion des Blendenrings und ist vor versehentlichem Verstellen gesch√otzt. Neu konstruierte Stativschelle Auch die Stativschelle wurde neu konstruiert, um kompakt und leicht zu bleiben. Der abnehmbare Fu√ü ist Arca-Swiss-kompatibel, ben√∂tigt daher keine zus√§tzliche Kupplungsplatte und ist aus einer stabilen Magnesiumlegierung gefertigt. Individualisierbare Funktionstasten Neben dem Fokusbereichs-Schalter, mit dem der Nutzer bei Bedarf den Fokussierbereich begrenzen kann, verf√ogt das Objektiv √ober drei AFL-Tasten*, die individuell mit einer Funktion belegt werden k√∂nnen. * Nur bei kompatiblen Kameras. Die verf√ogbaren Funktionen k√∂nnen je nach verwendeter Kamera variieren. Inklusive Gegenlichtblende Die Gegenlichtblende LH860-01 geh√∂rt zum Lieferumfang des SIGMA 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports. Die Blende aus stabilem CFK* bietet eine professionelle Schraubbefestigung und ist voll in das schlanke Design des Objektivs integriert. Weiter ist sie zum Schutz vor Kratzern an der Frontkante gummiert. * CFK (kohlenstofffaserverst√§rkter Kunststoff), ein leichtes, aber stabiles Material, das unter anderem f√or die Innen- und Au√üenausstattung von Flugzeugen verwendet wird.
Lichtstarkes Tele-Objektiv der Sports-Serie, Sony E-Mount, kompatibel mit Vollformat-Kameras, High-Speed-AF und opt. Stabilisierung bis zu 7,5 Blendenstufen, Filter Ø 77 mm, Staub- und spritzwassergeschützt, inkl. Stativschelle und Gegenlichtblende.
International, Post/DHL, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Das Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS Sports repräsentiert das aktuelle Spitzenmodell unter den Zoomobjektiven. Mit seiner konstanten Blendenöffnung von F2,8 bietet es optimale Vielseitigkeit in verschiedenen Lichtverhältnissen. Der leistungsstarke Autofokus mit dem innovativen dualen HLA-Antrieb gewährleistet eine präzise Fokussierung, selbst bei sich schnell bewegenden Motiven.
Mit seiner hohen Lichtstärke ermöglicht es Fotografen, selbst in schwierigen Lichtverhältnissen brillante Aufnahmen zu machen, und liefert dabei ein traumhaftes Bokeh, das jedes Motiv hervorhebt. Dank seines fortschrittlichen optischen Designs kann das Objektiv ausdrucksstarke Bilder erzeugen, was es zum idealen Werkzeug für anspruchsvolle Fotografen macht. Seine Vielseitigkeit wird weiter durch den High-Speed-Autofokus HLA (High-Response-Linear-Actuator) ergänzt, der eine schnelle und präzise Fokussierung ermöglicht. Das ist besonders nützlich bei sich schnell bewegenden Motiven oder in dynamischen Umgebungen.
Mit seiner hohen Lichtstärke ermöglicht es Fotografen, selbst in schwierigen Lichtverhältnissen brillante Aufnahmen zu machen, und liefert dabei ein traumhaftes Bokeh, das jedes Motiv hervorhebt. Dank seines fortschrittlichen optischen Designs kann das Objektiv ausdrucksstarke Bilder erzeugen, was es zum idealen Werkzeug für anspruchsvolle Fotografen macht. Seine Vielseitigkeit wird weiter durch den High-Speed-Autofokus HLA (High-Response-Linear-Actuator) ergänzt, der eine schnelle und präzise Fokussierung ermöglicht. Das ist besonders nützlich bei sich schnell bewegenden Motiven oder in dynamischen Umgebungen.
Das Sigma 70-200mm f/2.8 DG DN OS (Sports) ist ein leistungsstarkes Telezoomobjektiv, das speziell für spiegellose Kameras entwickelt wurde. Mit seiner beeindruckenden Lichtstärke von f/2.8 und dem vielseitigen Brennweitenbereich von 70-200mm eignet es sich hervorragend für Sport-, Action- und Tierfotografie, aber auch für Porträtaufnahmen. Die "Sports"-Serie von Sigma steht für herausragende Optik und Robustheit, und das Sigma 70-200mm f/2.8 DN OS bildet hier keine Ausnahme. Es verfügt über optische Bildstabilisierung (OS), die Verwacklungen minimiert und bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Verwendung von längeren Verschlusszeiten eine scharfe Bildqualität gewährleistet.