Marktplatz
Verkäufer: BerryBase
Zahlungsarten:
Visa
American Express
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Rechnung
Finanzkauf
Lastschrift
Andere
PayPal
Sofortüberweisung
Barzahlen
Paketdienste:
International, Post/DHL, DPD, Spedition, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Das Raspberry Pi M.2 HAT+ ermöglicht den Anschluss von M.2-Peripheriegeräten wie NVMe-Laufwerken und KI-Beschleunigern an die PCIe 2.0-Schnittstelle des Raspberry Pi 5 und unterstützt schnelle Datenübertragungen (bis zu 500 MB/s) zu und von NVMe-Laufwerken und anderen PCIe-Zubehörteilen. Die Single-Lane PCI Express 2.0-Schnittstelle des Raspberry Pi 5 ist über einen 16-poligen FPC-Anschluss mit 0,5 mm Pitch zugänglich; das M.2 HAT+ M Key ist eine mechanische Adapterplatine, die zwischen diesem Anschluss und einem Teilstandard des M.2-Standards konvertiert. Es unterstützt Geräte mit dem M.2 M Key Edge Connector in den Formfaktoren 2230 und 2242. Es können bis zu 3A an die angeschlossenen M.2-Geräte geliefert werden. Das Raspberry Pi M.2 HAT+ entspricht der Raspberry Pi HAT+ Spezifikation und wird von der neuesten Raspberry Pi Software/Firmware automatisch erkannt. Es wird mit einem 16 mm Stapel-Header und Gewindebolzen geliefert, sodass es zusammen mit dem Raspberry Pi Active Cooler auf einem Raspberry Pi 5 montiert werden kann. Spezifikationen Unterstützt Single-Lane PCIe 2.0 Schnittstelle (500 MB/s maximale Übertragungsrate)Unterstützt Geräte mit M.2 M Key Edge ConnectorUnterstützt Geräte mit den Formfaktoren 2230 oder 2242Kann bis zu 3A an angeschlossene M.2-Geräte liefernEnthält Power- und Aktivitäts-LEDsEntspricht der Raspberry Pi HAT+ SpezifikationWird mit Flachbandkabel, 16 mm Stapel-Header, Gewindebolzen und Schrauben sowie einer gerändelten, doppelflanschigen Schraube zur Sicherung und Unterstützung des M.2-Peripheriegeräts geliefert Dokumente Raspberry Pi M.2 HAT+ Product BriefRaspberry Pi M.2 HAT+ MontageanleitungRaspberry Pi M.2 HAT+ Schaltpläne - Verwenden Sie das Produkt nur gemäß den Anweisungen des Herstellers. - Schalten Sie den Raspberry Pi und alle verbundenen Geräte aus, bevor Sie das Produkt installieren oder entfernen. - Achten Sie darauf, dass keine leitenden Objekte (z. B. Schraubendreher) die Kontakte berühren, um Kurzschlüsse zu vermeiden. - Verwenden Sie das Produkt in einer trockenen Umgebung und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. - Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf Stecker oder Bauteile aus, um Schäden zu vermeiden. - Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Produkt hantieren. - Beachten Sie die zulässigen Spannungs- und Stromwerte, um Überlastung und Schäden zu vermeiden. - Lüften Sie das System ausreichend, um Überhitzung zu vermeiden, besonders bei intensiven Anwendungen. - Entsorgen Sie das Produkt umweltgerecht gemäß den geltenden Vorschriften für Elektronikschrott. - Akku- oder Batteriekomponenten, sofern vorhanden, müssen separat entsorgt werden. - Verpackungsmaterialien recyclen, sofern möglich. - Keine unsachgemäße Entsorgung über den Hausmüll vornehmen.