Sigma 24-70mm 1:2.8 Art DG DN II für Sony E (57A965) schwarz | NEU | originalverpackt (OVP) | differenzbesteuert.
1-2 Werktage
1.339,00 €*
Versand ab
6,90 €
Gesamtpreis:
1.345,90 €
ZUM ANBIETER
Günstigster Gesamtpreis
Shop-Info - Fotomax.de
Zahlungsarten:
Visa
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Rechnung
Finanzkauf
Andere
PayPal
Giropay
Paketdienste:
Post/DHL, UPS
Artikelbeschreibung:
Sigma 24-70mm 1:2,8 DG DN II Art für Sony E-Mount Hochleistungs-Objektiv für ausschließlich spiegellose-Vollformat-Kameras Bessere Portabilität und mehr Features Das SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN II | Art ist ca. 7 % kleiner und 10 % leichter als das Vorgängermodell. Dabe...
Sofort lieferbar und abholbereit. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage mit DHL oder UPS.
Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II Sony-E Das Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II | Art ist der Nachfolger des Sigma 24-70mm F2,8 DG DN | Art, das f√or seine hohe optische Leistung bekannt ist, und verf√ogt √ober eine weiter verbesserte Aufl√∂sung √ober den gesamten Zoombereich. Es liefert schon bei offener Blende h√∂chste Bildqualit√§t und die hohe Lichtst√§rke von F2,8 sorgt dabei f√or ein weiches und harmonisches Bokeh. Das Objektiv bietet damit h√∂chste Leistung in nahezu allen Aufnahmesituationen. Die kurze Naheinstellgrenze erweitert dabei noch die kreativen M√∂glichkeiten. Flares und Ghosting sind hervorragend korrigiert und Fokus-Breathing wird weitgehend minimiert. So sind die hervorragenden Gestaltungsm√∂glichkeiten dieses Objektivs sowohl im Foto- als auch Videobereich im vollen Umfang nutzbar. Hohe optische Leistung √ober den gesamten Bild- und Zoombereich Das optische Design des Objektivs umfasst 6 FLD- und 2 SLD-Glaselemente. Zus√§tzlich kommen 5 asph√§rische Linsenelemente zum Einsatz. Aberrationen werden so √ober den gesamten Zoombereich zuverl√§ssig unterdr√ockt. Insbesondere sagittale Koma-Flares werden gut kontrolliert, um eine gleichbleibend hohe Aufl√∂sung bis in die Peripherie des Bildes zu erreichen. Durch die effektive Korrektur der lateralen chromatischen Aberration k√∂nnen hochaufl√∂sende Bilder frei von Farbs√§umen erzielt werden. Ausgestattet mit 5 asph√§rischen Linsen Die Verwendung von 5 hochpr√§zisen asph√§rischen Linsen erm√∂glicht sowohl eine hohe optische Leistung mit minimaler Aberrationskorrektur als auch ein kompaktes optisches Design. Sigmas Produktionsst√§tte in Aizu / Japan, verf√ogt √ober die hochpr√§zise asph√§rische Abformtechnologie, welche es erlaubt, die d√onnen, hochpolarisierten asph√§rischen Linsen herzustellen, die hierf√or notwendig sind. Dies hat zu einem h√∂heren Grad an Gestaltungsfreiheit beim optischen Design gef√ohrt. Exzellente Nahaufnahmef√§higkeit Das Objektiv bietet eine hervorragende Naheinstellgrenze von nur 17cm im Weitwinkelbereich und einen maximalen Abbildungsma√üstab von 1:2,7. Diese Faktoren schaffen Potenzial f√or kreative Nahaufnahmen. Hinweis: Bei Nahaufnahmen im Weitwinkelbereich sollte die Gegenlichtblende abgenommen werden, um eine Ber√ohrung des Motivs zu vermeiden. Geringe Anf√§lligkeit f√or Flares und Ghosting Flares und Ghosting, welche die Bildqualit√§t beeintr√§chtigen, wurden mithilfe modernster Simulationstechnologie f√or alle Lichtbedingungen optimiert. Zus√§tzlich wurde auf der Frontlinse eine Nano-Porous- und eine Super-Multi-Layer-Verg√otung aufgetragen, um Flares und Ghosting so weit wie m√∂glich zu unterbinden. So sind auch unter ung√onstigen Lichtverh√§ltnissen brillante und kontrastreiche Aufnahmen m√∂glich. Minimiertes Focus-Breathing Durch die optische Konstruktion wird Focus-Breathing wirkungsvoll unterdr√ockt. Die √Ñnderungen des Bildwinkels beim Fokussieren werden auf ein Minimum reduziert, wodurch nat√orlich wirkende Videoaufnahmen entstehen. Bessere Portabilit√§t Das Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II | Art ist ca. 7% kleiner und 10% leichter als das Vorg√§ngermodell. Dabei wurde die Bedienerfreundlichkeit durch einen zus√§tzlichen Blendenring und zwei AFL-Tasten verbessert. Trotz der gr√∂√üeren Kompaktheit und der verbesserten Ausstattung bietet das Objektiv Sigmas bekannt hohe Verarbeitungsqualit√§t. Mit einer kompromisslos pr√§zisen und robusten Konstruktion, wie man sie von einem professionellen fotografischen Werkzeug erwartet. Bessere Handlichkeit W√§hrend die Anzahl der verbauten Linsenelemente gegen√ober dem Vorg√§ngermodell gleich blieb, konnte die Gesamtl√§nge dank des modernen optischen Designs verk√orzt werden. Zudem f√ohrte die effizientere mechanische Konstruktion zu einem portablen Objektiv mit einem maximalen Durchmesser von 87,8mm, einer L√§nge von 120,2mm und einem Gewicht von 745g. Hervorragende Verarbeitungsqualit√§t Die robuste innere Struktur, sowie der Einsatz von hochpr√§zisen Metallteilen sorgen f√or hohe Stabilit√§t und Langlebigkeit im professionellen Einsatz. Dabei konnten gleichzeitig Gr√∂√üe und Gewicht des Objektivs reduziert werden. Das Design wurde konsequent auf Langlebigkeit und Zuverl√§ssigkeit des Objektivs ausgelegt. Blendenring mit "De-Klick-Funktion" Viele anspruchsvolle Nutzerinnen und Nutzer sch√§tzen die M√∂glichkeit, die Blende direkt am Blendenring des Objektivs einzustellen. Das Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II | Art bietet daher wieder einen Blendenring. Dank seiner "De-Klick-Funktion" ist dieses Feature auch f√or Filmer interessant, da die Blende in dieser Stellung stufenlos und ger√§uschlos eingestellt werden kann. Wer die Blende lieber am Kamerageh√§use einstellt, nutzt die Lock-Funktion des Blendenrings und ist vor versehentlichem Verstellen gesch√otzt. Ausgestattet mit zwei AFL-Tasten Das Objektiv bietet nun, anders als der Vorg√§nger, zwei AFL-Tasten, deren Erreichbarkeit f√or Aufnahmen im Hoch- und Querformat optimiert wurde. Diese Tasten k√∂nnen mit kompatiblen Kameras mit individuellen Funktionen belegt werden. Professionelle Funktionen Um in jeder Aufnahmesituation h√∂chste Leistung zu bieten, verf√ogt das Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II | Art √ober einen High-Speed-AF mit HLA-Antrieb. Weitere Merkmale, wie bspw. der Staub- und Spritzwasserschutz, die wasser- und √∂labweisende Verg√otung der Frontlinse und der Zoom-Lock-Schalter komplettieren die professionelle Ausstattung des Objektivs. HLA-Linearantrieb Das Objektiv ist mit einem Linearmotor HLA (High-Response Linear Actuator) f√or den AF-Antrieb ausgestattet. Durch den leistungsstarken HLA ist die maximale Antriebsgeschwindigkeit mehr als dreimal so hoch wie beim Vorg√§ngermodell, was reaktionsschnelle AF-Aufnahmen gew√§hrleistet. Gesch√otzt vor √§u√üeren Einfl√ossen Zus√§tzlich zum staub- und spritzwassergesch√otzten Geh√§use ist die Frontlinse des Objektivs mit einer wasser- und √∂labweisenden Beschichtung versehen. Auch bei schwierigen Aufnahmebedingungen kann so unbesorgt fotografiert werden. Ausgestattet mit Zoom-Lock-Schalter Das Objektiv ist mit einem Zoom-Lock-Schalter ausgestattet, der das es im Weitwinkelbereich verriegelt und verhindert, dass der Tubus durch sein Eigengewicht ungewollt ausf√§hrt. Die Verriegelung kann nicht nur √ober den Schalter, sondern auch √ober Drehen des Zoomrings gel√∂st werden, was eine flexible Handhabung auch bei spontanen Aufnahmen erm√∂glicht. Inklusive Gegenlichtblende und K√∂cher Die speziell angepasste Gegenlichtblende LH778-05 geh√∂rt zum Lieferumfang des SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN II | Art und wird mit einem kurzen Dreh sicher verriegelt. F√or die Aufbewahrung und den sicheren Transport wird das Objektiv im passenden K√∂cher ausgeliefert. Hauptmerkmale Innenfokussierung Kompatibel mit High-Speed-Autofokus HLA (High-response Linear Actuator) Kompatibel mit Objektiv-Aberrationskorrektur (Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras. Die verf√ogbaren Korrekturen oder Autokorrekturfunktionen k√∂nnen je nach Kameramodell variieren.) Unterst√otzt DMF und AF+MF Kompatibel mit AF-Assist Nano-Porous- & Super-Multi-Layer-Verg√otung Wasser- und √∂labweisende Beschichtung (Frontlinse) Blendenring mit Blendenring-Klick-Schalter und Blendenring-Sperrschalter Zwei AFL-Tasten Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras. Fokusmodus-Schalter Unterst√otzt lineare und nichtlineare √úbersetzung des Fokusrings (Nur in Kombination mit kompatiblen Kameras des L-Mount-Systems.) Staub- und Spritzwasserschutz Hochpr√§zises, robustes Messing-Bajonett Jedes einzelne Objektiv durchl√§uft das Sigma-eigene MTF-Messsystem Anschluss-Wechsel-Service verf√ogbar Gegenlichtblende LH778-05 im Lieferumfang Handwerkliche Qualit√§t ‚ÄûMade in Aizu, Japan‚Äú
Weitwinkel-Zoomobjektiv mit Sony E-Mount, Filter Ø 82 mm, Gewicht ca. 745 g, 19 Linsen in 15 Gruppen, Naheinstellgrenze 17-34 cm, inkl. Front-/Rückdeckel, Köcher, Gegenlichtblende
International, Post/DHL, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Das überarbeitete SIGMA 24-70mm Objektiv setzt neue Maßstäbe für Qualität und Leistung. Diese Weiterentwicklung eines Klassikers erfüllt die hohen Anforderungen an ein Spitzenobjektiv. Verbesserte Mobilität und erweiterte Funktionen bieten professionelle Möglichkeiten, darunter einen High-Speed-Autofokus.