Wirkungsweise: Das Arzneimittel ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung in den Atemwegen. Anwendungsgebiete: Zur Schleimlösung und Erleichterung des Abhustens bei akuter und chronischer Bronchitis. Zur Schleimlösung bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): GeloMyrtol forte 300 mg, magensaftresistente Weichkapseln. Anwendungsgebiete: Zur Schleimlösung und Erleichterung des Abhustens bei akuter und chronischer Bronchitis. Zur Schleimlösung bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Zur Anwendung bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Warnhinweis: Enthält Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Befreit die Atemwege - verkürzt die Krankheitsdauer. Aktiviert die Selbstreinigung in den Atemwegen Bekämpft Erreger Verkürzt die Krankheitsdauer Bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte ist der pflanzliche Schleimlöser bei erkältungsbedingten Symptomen wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz. Es löst den Schleim und und fördert den Heilungsprozess. Das Ergebnis: Sie können wieder spürbar befreit durchatmen, haben weniger Hustenattacken und sind schneller wieder fit. Tipp: Nehmen Sie GeloMyrtol forte bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung. So können Sie eine Verschlimmerung abwenden und die Krankheitsdauer verkürzen. Pflanzlicher Schleimlöser für die Atemwege: Die Wirkung von GeloMyrtol forte beruht auf der besonderen Kombination hochwertiger ätherischer Öle. In einem besonderen Verfahren wird ein Spezialdestillat aus vier verschiedenen Pflanzen gewonnen: Eukalyptus, Süßorange, Myrte und Zitrone. Der rein pflanzliche Wirkstoff wirkt dabei wie eine Inhalation von innen. Die natürlichen Selbstreinigungskräfte der Atemwege werden aktiviert: Der Schleim in den Bronchien und Nasennebenhöhlen wird gelöst, der Abtransport schädlicher Bakterien und Viren aus den Atemwegen verbessert und die Krankheitsdauer verkürzt. Dosierung GeloMyrtol forte: Akute Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) und Bronchitis: Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre 3-4 x 1 Kapsel täglich Kinder von 6 bis 12 Jahren 1-3 x 1 Kapsel täglich Chronische Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) und Bronchitis: Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre 2-3 x 1 Kapsel täglich Kinder von 6 bis 12 Jahren 1-2 x 1 Kapsel täglich Für die gesamten Atemwege: Die Schleimhaut der oberen und unteren Atemwege bildet eine gemeinsame Einheit. Deshalb sind Nase, Nasennebenhöhlen und Bronchien häufig gleichzeitig von einem Atemwegsinfekt betroffen. GeloMyrtol forte wirkt umfassend sowohl in den oberen als auch den unteren Atemwegen: Bei Symptomen wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz. Inhalation von innen: GeloMyrtol forte wirkt befreiend und wohltuend wie eine Inhalation von innen: Die Wirkstoffe werden vom Körper aufgenommen und gelangen über den Blutkreislauf in die Lunge und Nasennebenhöhlen. Von dort werden die ätherischen Öle ausgeatmet. Sie spüren und riechen GeloMyrtol forte wie bei einer Inhalation. Nutzen bei chronischer Bronchitis: Husten und Auswurf sind die typischen Anzeichen einer Bronchitis. Diese gilt als chronisch, wenn die Symptome in zwei aufeinander folgenden Jahren für mindestens drei Monate pro Jahr an den meisten Tagen bestehen. Studien zeigen, dass sich die regelmäßige Einnahme von GeloMyrtol forte positiv auf den Verlauf einer chronischen Bronchitis auswirkt. Gelomyrtol forte und Antibiotika: In der Regel wird ein Atemwegsinfekt durch Viren ausgelöst. In einigen Fällen verschlimmert sich dieser jedoch durch Bakterien - ein Antibiotikum kann notwendig sein. Es kann sein, dass Ihr Arzt Ihnen, zusätzlich zum verordneten Antibiotikum, die Einnahme von GeloMyrtol forte empfiehlt. Das ist sinnvoll, weil es den Schleim löst und den Heilungsprozess fördert. Symptome wie Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz werden gelindert. So werden Sie schneller wieder fit. Wirksam in jeder Phase der Erkältung: GeloMyrtol forte ist in jeder Krankheitsphase der Erkältung eine gute Entscheidung. Die Einnahme schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung kann die Krankheit abwenden, bevor sich der Infekt festsetzt. Der Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege wird aktiviert. Hat sich der Infekt bereits ausgebreitet, löst der pflanzliche Wirkstoff den Schleim in den oberen und unteren Atemwegen. Sie können mit GeloMyrtol forte wieder spürbar befreit durchatmen. Für Kinder ab 6 Jahren: Kinder haben besonders häufig Symptome wie Schnupfen und Husten, der sich schnell zu einer Bronchitis entwickeln kann. Der pflanzliche Schleiml
Was ist GeloMyrtol® forte? Es gibt unzählige Viren die grippale Infekte mit den verschiedensten Symptomen auslösen. Eine Erkältung hat z. B. oft eine Entzündung der Nasennebenhölen zur Folge. GeloMyrtol® forte setzt genau an dieser Stelle an und unterstützt die Schleimlösung in den Atemwegen. Das Arzneimittel wirkt wie eine Inhalation von innen, bekämpft gereizte Nasenschleimhaut und den lästigen, verschleimten Husten. Deshal ist es auch zur Schleimlösung und Erleichterung des Abhustens bei akuter und chronischer Bronchitis zugelassen. Welche Vorteile hat GeloMyrtol® forte? Das Arzneimittel GeloMyrtol® forte ist hoch konzentriert und die Kapseln sind magensaftresistent, sodass sie sich erst im Dünndarm auflösen. Hier werden die ätherischen Öle freigesetzt und entfalten ihre Wirkung. Der Blutkreislauf transportiert die Inhaltsstoffe in die Nasennebenhöhlen und Bronchien. Aufgrund seiner besonders hohen Verträglichkeit kann GeloMyrtol® forte auch für Kinder ab 6 Jahren verwendet werden oder bei chronischen Entzündungen der Atemwege zum Einsatz kommen. So wirken die Inhaltsstoffe Das Spezialdestillat ätherischer Öle Elom-080 hat verschiedene Wirkweisen. In ihrer Gesamtheit spielen alle diese Wirkungen eine Rolle für den therapeutischen Nutzen von GeloMyrtol® forte. Der Wirkstoff löst den Schleim in den oberen und unteren Atemwegen, die Bewegung der Flimmerhärchen wird erhöht und der Abtransport schädlicher Bakterien und Viren wird verbessert. Des Weiteren konnten in geeigneten in-vitro-Modellen antientzündliche Effekte* nachgewiesen werden. * Fachinformation GeloMyrtol® forte, Stand: Februar 2018 Häufige Fragen & Antworten Warum soll GeloMyrtol® forte vor dem Essen eingenommen werden? Die empfohlene Einnahme von GeloMyrtol® forte eine halbe Stunde vor dem Essen stellt den schnellsten Wirkeintritt sicher. Damit die Wirkstoffe ihre volle Wirkung entfalten können, nehmen Sie die Kapsel zusammen mit einem Glas Wasser ein. So gelangt die Kapsel unbeschädigt in den Dünndarm, wo das Spezialdestillat ätherischer Öle am besten aufgenommen wird. Wechselwirkungen von GeloMyrtol® forte mit Lebensmitteln sind nicht bekannt. Kann GeloMyrtol® forte auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden? Es bestehen keine Bedenken gegenüber einer dauerhaften Anwendung. GeloMyrtol® forte wird auch bei chronischer Bronchitis und Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) erfolgreich eingesetzt. Im jahrzehntelangen therapeutischen Einsatz in Klinik und Praxis hat es sich als sehr gut verträglich und wirksam bewährt. Sehr viele Patientinnen und Patienten mit einer chronischen Sinusitis oder einer chronischen Bronchitis haben mit der dauerhaften Anwendung von GeloMyrtol® forte über Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei Patientinnen und Patienten mit chronischer Bronchitis konnte in einer großen klinischen Studie über 6 Monate gezeigt werden, dass durch die Gabe von GeloMyrtol® forte über die Wintermonate die Intensität und Häufigkeit akuter Infekte deutlich gesenkt werden konnte.* *Meister et al.: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Myrtol standardisiert bei der Langzeitbehandlung der chronischen Bronchitis, Arzneim.-Forsch./Drug Res. (1999) 49(I) 4: 351-358 Ist GeloMyrtol® forte erstattungsfähig? Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen seit 2012 die Kosten für rezeptfreie Medikamente erstatten. Hier erfahren Sie, ob Ihre Krankenkasse diese Leistung anbietet: www.erstattungsfaehig.de Pflichtangaben: GeloMyrtol® forte. Anw.: Zur Schleimlösung u. Erleichterung des Abhustens b. akuter u. chron. Bronchitis. Zur Schleimlösung b. Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Z. Anw. b. Erwachsenen, Jugendlichen u. Kindern ab 6 Jahren. Enth. Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Pohl-Boskamp
GeloMyrtol – sanfte Unterstützung bei Atemwegsbeschwerden GeloMyrtol forte ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Schleimlösung bei Atemwegsinfekten. Es wird angewendet bei akuter oder chronischer Bronchitis sowie bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Das Besondere: Der enthaltene Wirkstoff ELOM-080, ein Spezialdestillat aus vier ätherischen Ölen, kann den Schleim in den Atemwegen verflüssigen und den Abtransport von Krankheitserregern fördern. So kann GeloMyrtol forte dabei helfen, Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerzen zu lindern und die Atmung zu erleichtern. Anwendungsgebiete von GeloMyrtol GeloMyrtol forte kann bei folgenden Beschwerden unterstützend angewendet werden: Akute und chronische Bronchitis Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) Erkältungsbedingte Schleimbildung in den oberen und unteren Atemwegen Durch seine schleimlösenden Eigenschaften kann GeloMyrtol dazu beitragen, den natürlichen Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege zu aktivieren. Das kann die Atemwege befreien und den Verlauf der Erkältung positiv beeinflussen. Wirkstoff und Wirkweise GeloMyrtol ELOM-080 – das pflanzliche Herzstück von GeloMyrtol forte Der Hauptwirkstoff ELOM-080 ist eine Kombination ätherischer Öle in standardisierter Qualität. Jede Weichkapsel GeloMyrtol enthält einen genau abgestimmten Mix aus: Eukalyptusöl – bekannt für seine reinigenden und befreienden Eigenschaften Süßorangenöl – kann frischen Atem unterstützen und angenehm mild wirken Myrtenöl – wird traditionell zur Unterstützung der Atemwege genutzt Zitronenöl – sorgt für eine belebende Note und trägt zur Verträglichkeit bei Diese Kombination kann die Sekretbildung regulieren, zähen Schleim lösen und das Abhusten erleichtern. So hilft GeloMyrtol bei Atemwegsbeschwerden Unsere Atemwege sind ständig in Kontakt mit Partikeln aus der Luft – Pollen, Staub oder Keimen. Normalerweise werden diese über die Nasenschleimhaut und Flimmerhärchen abtransportiert. Wird dieser Mechanismus durch dickflüssigen Schleim oder Entzündungen gestört, kann es zu Husten, Druckkopfschmerz und verstopfter Nase kommen. Hier setzt GeloMyrtol forte an: Es unterstützt die Schleimlösung in den Bronchien und Nasennebenhöhlen Es kann den Abfluss von Sekret fördern Es hilft, die Atmung zu erleichtern und den Hustenreiz zu mindern Damit bietet es eine natürliche Ergänzung zur Behandlung von Erkältungsbeschwerden. Vorteile von GeloMyrtol auf einen Blick Pflanzliche Wirkstoffkombination mit Eukalyptus-, Süßorangen-, Myrten- und Zitronenölen Die besondere Kombination aus vier ausgewählten ätherischen Ölen bildet das Herzstück von GeloMyrtol forte. Diese natürlichen Bestandteile ergänzen sich in ihrem Effekt: Eukalyptusöl kann helfen, festsitzenden Schleim zu lösen und die Atemwege zu befreien. Myrtenöl wird traditionell zur Unterstützung der oberen Atemwege eingesetzt. Süßorangen- und Zitronenöl sorgen für eine angenehme Frische und können die Verträglichkeit der Rezeptur verbessern. Gemeinsam bilden sie den Wirkstoffkomplex ELOM-080, der für seine gute Unterstützung bei Erkältungsbeschwerden bekannt ist. Kann festsitzenden Schleim in Bronchien und Nasennebenhöhlen lösen Zäher Schleim kann den natürlichen Selbstreinigungsmechanismus der Atemwege behindern. GeloMyrtol forte kann dabei helfen, den Schleim zu verflüssigen und dessen Abtransport zu fördern. Dadurch lassen sich Bronchien und Nasennebenhöhlen leichter reinigen. Kann das Abhusten erleichtern und kann die Atmung verbessern Wenn Schleim gelöst wird, lässt er sich einfacher abhusten. Das befreit die Atemwege und kann zu einem angenehmeren, tieferen Atmen führen. Besonders bei produktiven Hustenphasen kann GeloMyrtol forte die Abhusteffizienz unterstützen und damit zu einer schnelleren Besserung beitragen. Gut verträglich und rezeptfrei erhältlich GeloMyrtol forte ist pflanzlich, gut verträglich und kann ohne Rezept in der Apotheke erworben werden. Dank der magensaftresistenten Kapsel gelangt der Wirkstoff erst im Dünndarm zur Freisetzung, was die Magenverträglichkeit erhöht. Dadurch eignet sich das Präparat auch für Personen, die auf empfindliche Verdauungsreaktionen achten müssen. Anwendung und Dosierung GeloMyrtol Soweit nicht anders verordnet, gilt: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:1 Kapsel GeloMyrtol forte 3- bis 4-mal täglich. Bei chronischen Beschwerden:1 Kapsel 2-mal täglich. Einnahmeempfehlung: Die Kapseln sollten eine halbe Stunde vor dem Essen mit reichlich kalter Flüssigkeit eingenommen werden. Tipp: Eine Einnahme vor dem Schlafengehen kann helfen, nächtlichen Hustenreiz zu lindern und den Schlaf zu fördern. Pflichthinweis Wirkstoff: Standardisiertes Destillat aus Eukalyptusöl, Süßorangenöl, Myrtenöl und Zitronenöl (ELOM-080). Anwendungsgebiete: Zur Schleimlösung und Erleichterung des Abhustens bei akuten und chronischen Entzündungen der Atemwege (Bronchitis, Sinusitis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Was ist GeloMyrtol® forte? Es gibt unzählige Viren die grippale Infekte mit den verschiedensten Symptomen auslösen. Eine Erkältung hat z. B. oft eine Entzündung der Nasennebenhölen zur Folge. GeloMyrtol® forte setzt genau an dieser Stelle an und unterstützt die Schleimlösung in den Atemwegen. Das Arzneimittel wirkt wie eine Inhalation von innen, bekämpft gereizte Nasenschleimhaut und den lästigen, verschleimten Husten. Deshal ist es auch zur Schleimlösung und Erleichterung des Abhustens bei akuter und chronischer Bronchitis zugelassen. Welche Vorteile hat GeloMyrtol® forte? Das Arzneimittel GeloMyrtol® forte ist hoch konzentriert und die Kapseln sind magensaftresistent, sodass sie sich erst im Dünndarm auflösen. Hier werden die ätherischen Öle freigesetzt und entfalten ihre Wirkung. Der Blutkreislauf transportiert die Inhaltsstoffe in die Nasennebenhöhlen und Bronchien. Aufgrund seiner besonders hohen Verträglichkeit kann GeloMyrtol® forte auch für Kinder ab 6 Jahren verwendet werden oder bei chronischen Entzündungen der Atemwege zum Einsatz kommen. So wirken die Inhaltsstoffe Das Spezialdestillat ätherischer Öle Elom-080 hat verschiedene Wirkweisen. In ihrer Gesamtheit spielen alle diese Wirkungen eine Rolle für den therapeutischen Nutzen von GeloMyrtol® forte. Der Wirkstoff löst den Schleim in den oberen und unteren Atemwegen, die Bewegung der Flimmerhärchen wird erhöht und der Abtransport schädlicher Bakterien und Viren wird verbessert. Des Weiteren konnten in geeigneten in-vitro-Modellen antientzündliche Effekte* nachgewiesen werden. * Fachinformation GeloMyrtol® forte, Stand: Februar 2018 Häufige Fragen & Antworten Warum soll GeloMyrtol® forte vor dem Essen eingenommen werden? Die empfohlene Einnahme von GeloMyrtol® forte eine halbe Stunde vor dem Essen stellt den schnellsten Wirkeintritt sicher. Damit die Wirkstoffe ihre volle Wirkung entfalten können, nehmen Sie die Kapsel zusammen mit einem Glas Wasser ein. So gelangt die Kapsel unbeschädigt in den Dünndarm, wo das Spezialdestillat ätherischer Öle am besten aufgenommen wird. Wechselwirkungen von GeloMyrtol® forte mit Lebensmitteln sind nicht bekannt. Kann GeloMyrtol® forte auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden? Es bestehen keine Bedenken gegenüber einer dauerhaften Anwendung. GeloMyrtol® forte wird auch bei chronischer Bronchitis und Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) erfolgreich eingesetzt. Im jahrzehntelangen therapeutischen Einsatz in Klinik und Praxis hat es sich als sehr gut verträglich und wirksam bewährt. Sehr viele Patientinnen und Patienten mit einer chronischen Sinusitis oder einer chronischen Bronchitis haben mit der dauerhaften Anwendung von GeloMyrtol® forte über Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei Patientinnen und Patienten mit chronischer Bronchitis konnte in einer großen klinischen Studie über 6 Monate gezeigt werden, dass durch die Gabe von GeloMyrtol® forte über die Wintermonate die Intensität und Häufigkeit akuter Infekte deutlich gesenkt werden konnte.* *Meister et al.: Wirksamkeit und Verträglichkeit von Myrtol standardisiert bei der Langzeitbehandlung der chronischen Bronchitis, Arzneim.-Forsch./Drug Res. (1999) 49(I) 4: 351-358 Ist GeloMyrtol® forte erstattungsfähig? Die gesetzlichen Krankenkassen dürfen seit 2012 die Kosten für rezeptfreie Medikamente erstatten. Hier erfahren Sie, ob Ihre Krankenkasse diese Leistung anbietet: www.erstattungsfaehig.de Pflichtangaben: GeloMyrtol® forte. Anw.: Zur Schleimlösung u. Erleichterung des Abhustens b. akuter u. chron. Bronchitis. Zur Schleimlösung b. Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Z. Anw. b. Erwachsenen, Jugendlichen u. Kindern ab 6 Jahren. Enth. Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Pohl-Boskamp (11/2)
Spürbar wieder Luft – mit GeloMyrtol® forte Kopf dicht? Schnupfen? Husten? Der pflanzliche Schleimlöser GeloMyrtol® forte befreit die Atemwege effektiv von hartnäckigem Schleim und sorgt so für ein freies Durchatmen. Die Weichkapseln eignen sich sowohl bei akuter als auch bei chronischer Bronchitis (Entzündung der Bronchialschleimhaut) und Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung). Der Wirkstoff ELOM-080 in GeloMyrtol® forte aktiviert den Selbstreinigungsmechanismus der oberen und unteren Atemwege – die sogenannte mukoziliäre Clearance. Dieser natürliche Reinigungsprozess basiert auf dem Zusammenspiel von Atemwegsschleim und Flimmerhärchen (Zilien), welche sich auf der Oberfläche der Schleimhautzelle befinden. Durch ihre koordinierten Bewegungen transportieren die Zilien das Atemwegssekret mitsamt darin anhaftender Krankheitserreger in Richtung Rachen. So unterstützt die mukoziliäre Clearance des Körper die Abwehr von Infekten und verhindert, dass sich die Erreger weiter ausbreiten. Bei Infekten der Atemwege, zum Beispiel einer Bronchitis oder Sinusitis, gerät dieser Prozess jedoch ins Stocken: Der Schleim wird zähflüssig und behindert den Abtransport von Fremdpartikeln. Das führt zu typischen Beschwerden wie Schnupfen und Husten. Genau hier setzt der Wirkstoff ELOM-080 in GeloMyrtol® forte an, indem er den festsitzenden Schleim löst und das Abhusten erleichtert. GeloMyrtol® forte Weichkapseln eignen sich zur Behandlung von Beschwerden wie Druckkopfschmerzen, Schnupfen und Husten, die durch eine Sinusitis oder Bronchitis ausgelöst werden. Gleichzeitig aktivieren sie den natürlichen Reinigungs- und Abwehrprozess der Atemwege und verkürzen so die Dauer der Erkrankung. So atmen Sie wieder frei durch! Die Vorteile von GeloMyrtol® forte im Überblick: löst den Schleim befreit die Atemwege verkürzt die Krankheitsdauer wirkt in den gesamten Atemwegen aktiviert die mukoziliäre Clearance hilft beim Abtransport von schädlichen Erregern eignet sich zur Behandlung einer Bronchitis und Sinusitis (akut und chronisch) ist gut verträglich Das Besondere am Wirkstoff ELOM-080 GeloMyrtol® forte wirkt dank des pflanzlichen Wirkstoffs ELOM-080, der über schleimlösende Eigenschaften verfügt1,2,3,4. So löst GeloMyrtol® forte den zähen Schleim und transportiert diesen zusammen mit den Krankheitserregern ab. Anwendung und Dosierung Nehmen Sie GeloMyrtol® forte mit ausreichend Flüssigkeit ein. Für einen erholsamen Schlaf kann die letzte Dosis vor dem Zubettgehen eingenommen werden. Falls Ihr Arzt nichts anderes verordnet, empfiehlt sich folgende Dosierung: Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nehmen bei akuten Beschwerden 1- bis 3-mal täglich 1 Kapsel ein, bei chronischen Beschwerden 1- bis 2-mal täglich 1 Kapsel. Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren nehmen bei akuten Beschwerden 3- bis 4-mal täglich 1 Kapsel ein, bei chronischen Beschwerden 2- bis 3-mal täglich 1 Kapsel. Die Anwendungsdauer des pflanzlichen Schleimlösers GeloMyrtol® forte richtet sich nach dem Krankheitsbild. Liegt eine chronische Atemwegserkrankung vor, ist eine Dauerbehandlung möglich. Zusammensetzung Eine GeloMyrtol® forte magensaftresistente Weichkapsel besteht aus: 300 mg Destillat aus einer Mischung von rektifiziertem Eukalyptusöl, rektifiziertem Süßorangenöl, rektifiziertem Myrtenöl und rektifiziertem Zitronenöl (66:32:1:1). Sonstige Inhaltsstoffe sind: raffiniertes Rapsöl; Gelatine; Glycerol 85 %; Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend); Hypromelloseacetatsuccinat; Triethylcitrat; Natriumdodecylsulfat; Talkum; Dextrin; Glycyrrhizinsäure, Ammoniumsalz. Lagerungshinweise/Aufbewahrung Bewahren Sie GeloMyrtol® forte an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Lassen Sie die Weichkapseln in der Originalverpackung, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen und lagern Sie sie bei Raumtemperatur (höchstens 25 Grad Celsius). Nach dem Verfallsdatum dürfen Sie GeloMyrtol® forte nicht mehr verwenden. Herstellerdaten G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG Patientenhinweise GeloMyrtol® forte ist für Kinder ab 6 Jahren zugelassen. GeloMyrtol® forte enthält Sorbitol. Falls Ihnen bekannt ist, dass Sie eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern haben, sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt halten, bevor Sie den Schleimlöser einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie zusätzlich zu GeloMyrtol® forte andere Arzneimittel anwenden, vor Kurzem angewendet haben oder beabsichtigen, anzuwenden. Schwangerschaft und Stillzeit Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von GeloMyrtol® forte Ihre Ärztin oder Ihren Arzt um Rat fragen. Nebenwirkungen Häufig: Magen- oder Oberbauchschmerzen Gelegentlich: allergische Reaktionen; Entzündung der Magenschleimhaut oder der Darmschleimhaut, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder andere Verdauungsstörungen; Geschmacksveränderungen; Kopfschmerzen oder Schwindel Sehr selten: In-Bewegung-Setzen von vorhandenen Nieren- und Gallensteinen Nicht bekannt: schwere anaphylaktische Reaktionen Gegenanzeigen Falls bei Ihnen entzündliche Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich und im Bereich der Gallenwege sowie schwere Lebererkrankungen vorliegen, dürfen Sie GeloMyrtol® forte nicht einnehmen. Falls Sie allergisch gegen Eukalyptusöl, Süßorangenöl, Myrtenöl, Zitronenöl oder einen der sonstigen Bestandteile von GeloMyrtol® forte sind, dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen. Falls Sie unter Asthma bronchiale, Keuchhusten oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen, leiden, sollten Sie vor der Einnahme von GeloMyrtol® forte Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Pflichttext GeloMyrtol® forte. Anw.: Zur Schleimlösung u. Erleichterung des Abhustens b. akuter u. chron. Bronchitis. Zur Schleimlösung b. Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Z. Anw. b. Erwachsenen, Jugendlichen u. Kindern ab 6 Jahren. Enth. Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Pohl-Boskamp (11/2) 1App EM. In: Entzündliche Erkrankungen des Bronchialsystems. Springer; 2000:27-53. 2Beuscher N, et al. Zeitschrift für Phytotherapie, Abstractband 8. Kongress der Gesellschaft für Phytotherapie 1997:9–10 3Begrow F et al. Advances in therapy. 2012;29(4):350-358. 4Lai Y et al. American journal of rhinology & allergy. 2014;28(3):244-248.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): GeloMyrtol® forte 300 mg, magensaftresistente Weichkapseln . Wirkstoff: Destillat aus einer Mischung von rektifiziertem Eukalyptusöl, rektifiziertem Süßor...
Anwendungsgebiet von GeloMyrtol forte GeloMyrtol forte wird angewendet bei erkältungsbedingten Symptomen wie Husten, Schnupfen und Druckkopfschmerz. Es löst den Schleim und fördert den Heilungsprozess. So können Sie wieder spürbar befreit durchatmen, haben weniger Hustenattacken und sind schneller wieder fit. Die Kapseln können bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung eingenommen werden und können so eine Verschlimmerung abwenden und die Krankheitsdauer verkürzen. Nutzen bei chronischer Bronchitis Typische Anzeichen einer Bronchitis sind Husten und Auswurf. Eine Bronchitis gilt als chronisch, wenn die Symptome in zwei aufeinander folgenden Jahren für mindestens drei Monate pro Jahr an den meisten Tagen bestehen. Eine regelmäßige Einnahme von GeloMyrtol forte kann sich positiv auf den Verlauf auswirken. GeloMyrtol forte und Antibiotika Ein Atemwegsinfekt wird in der Regel durch Viren ausgelöst. In einigen Fällen verschlimmert sich dieser jedoch durch Bakterien – ein Antibiotikum kann notwendig sein. Es kann sein, dass Ihr Arzt Ihnen, zusätzlich zum verordneten Antibiotikum, die Einnahme von GeloMyrtol forte empfiehlt. Das ist sinnvoll, weil es den Schleim löst und den Heilungsprozess fördert. Symptome wie Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz werden gelindert. So werden Sie schneller wieder fit. Wirkungsweise von GeloMyrtol forte Die Wirkung von GeloMyrtol forte beruht auf einer besonderen Kombination folgender hochwertiger ätherischer Öle: Eukalyptus, Süßorange, Myrte und Zitrone. In einem besonderen Verfahren wird ein Spezialdestillat aus diesen vier verschiedenen Pflanzen gewonnen. Der rein pflanzliche Wirkstoff wirkt wie eine Inhalation von innen und die natürlichen Selbstreinigungskräfte der Atemwege werden aktiviert: Der Schleim in den Bronchien und Nasennebenhöhlen wird gelöst Der Abtransport schäd