Zahlungsarten:
Visa
American Express
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Rechnung
Finanzkauf
Lastschrift
Andere
PayPal
Sofortüberweisung
Barzahlen
Paketdienste:
International, Post/DHL, DPD, Spedition, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Ein MultiPlus mit ESS-Funktionalität (Energy Storage System) Der MultiPlus-II ist ein vielseitiger Wechselrichter/Ladegerät mit allen Funktionen des MultiPlus sowie einem optionalen externen Stromsensor, der die PowerControl- und PowerAssist-Funktionen auf bis zu 50 A bzw. 100 A erweitert. Der MultiPlus-II ist ideal für den professionellen Einsatz in der Schifffahrt, im Freizeitbootbereich, in Fahrzeugen und in Landanwendungen ohne Netzanschluss. Er verfügt außerdem über eine integrierte Anti-Inselfunktion und Zulassungen in jedem Land für den Einsatz als ESS. Mehrere Systemkonfigurationen sind möglich. Weitere Informationen finden Sie im ESS Design and Configuration Manual von ESS-Systemen. Ein Energy Storage System (ESS) ist eine spezielle Art von Energiesystem, das eine Netzverbindung mit einem Victron Wechselrichter/Ladegerät, einem Venus-Gerät und einem Batteriesystem integriert. Es speichert tagsüber Sonnenenergie in seiner Batterie, um sie später zu nutzen, wenn die Sonne nicht mehr scheint. PowerControl und PowerAssist - Erhöhung der Kapazität des Netzes oder eines Generators Es kann ein maximaler Generator- oder Netzstrom eingestellt werden. Der MultiPlus-II berücksichtigt die anderen Wechselstromlasten und verwendet den überschüssigen Strom zum Laden der Batterie, um eine Überlastung des Generators oder des Netzes zu vermeiden (PowerControl-Funktion). PowerAssist führt das Prinzip von PowerControl in eine andere Dimension. Wenn für kurze Zeit ein Leistungsspitzenbedarf besteht, wie es oft der Fall ist. Der MultiPlus-II gleicht den Strommangel des Generators aus. Die Landstromversorgung oder das Netz mit Strom aus der Batterie das Netz mit Strom aus der Batterie. Wenn die Last abnimmt. Der überschüssige Strom wird zum Aufladen der Batterie verwendet. Solarenergie: Wechselstrom auch bei einem Stromausfall verfügbar Der MultiPlus II kann in Photovoltaikanlagen, Netz- oder Inselanlagen und anderen alternativen Energiesystemen eingesetzt werden. Er ist sowohl mit Solarladereglern als auch mit Netzwechselrichtern kompatibel. Zwei Wechselstromausgänge Der Hauptausgang verfügt über eine unterbrechungsfreie Funktion. Der MultiPlus II übernimmt die Versorgung der angeschlossenen Lasten im Falle eines Stromausfalls oder einer Unterbrechung der Landstrom-/Generator-Steckdose. Dies geschieht so schnell (weniger als 20 Millisekunden), dass Computer und andere elektronische Geräte ohne Unterbrechung weiterarbeiten können. Der zweite Ausgang ist nur aktiv, wenn der MultiPlus II-Eingang Wechselstrom hat.An diesen Ausgang können Geräte angeschlossen werden, die die Batterie nicht entladen dürfen, wie z. B. ein Warmwasserbereiter. Virtuell unbegrenzte Leistung dank Parallel- und Dreiphasenbetrieb. Bis zu 6 Multis können parallel betrieben werden, um eine höhere Leistung zu erzielen. Sechs 48/5000/70 Einheiten liefern beispielsweise eine Ausgangsleistung von 25 kW/30 kVA und eine Lastkapazität von 420 Ampere. Zusätzlich zur Parallelschaltung können drei Einheiten desselben Modells für einen Dreiphasen-Ausgang konfiguriert werden. Aber das ist noch nicht alles: Bis zu 6 Sätze von drei Einheiten können parallel geschaltet werden, was eine Wechselrichterleistung von 75 liefert. kW / 90 kVA und über 1200 Ampere Lastkapazität. Vor Ort Konfiguration, Überwachung und Steuerung des Systems. Die Konfiguration kann in wenigen Minuten mit der VEConfigure-Software geändert werden (PC oder Laptop und MK3-USB-Schnittstelle erforderlich). Es stehen mehrere Überwachungs- und Steuerungsoptionen zur Verfügung: Color Control GX, Venus GX, Octo GX, CANvu GX, Laptop, Computer, Bluetooth (mit optionalem VE.Bus Smart Dongle), Batteriemonitor, Digital Multi Control Panel. Remote-Konfiguration und Überwachung Installieren Sie einen Color Control GX oder ein anderes GX-Produkt, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Betriebsdaten können auf der VRM-Website (Victron Remote Management) gespeichert und angezeigt werden. Nach der Verbindung mit dem Internet k