ACC akut 600 mg - Hustenlöser für leichteres Abhusten Acc® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten. Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC akut 600 mg gibt, es hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat Acc® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen Acc® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie entsteht Husten und wie kann Acc® akut 600 mg helfen? Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in Acc® akut 600 mg Hustenlöser – unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Brausetabletten mit 600 mg Acetylcystein zum Auflösen in Wasser Löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und befreit so die Bronchien Nur eine Brausetablette am Tag Schnell löslich und gut verträglich Schmeckt fruchtig-frisch nach Brombeere Häufige Fragen & Antworten Wie kann Acc® akut 600 mg als Hustenlöser helfen? Im Verlauf einer Erkältung bildet sich in den Atemwegen nach einigen Tagen oft zäher Schleim, der sich nur schwer abhusten lässt. Er blockiert die sog. Flimmerhärchen des körpereigenen Reinigungssystems der Atemwege, die so in ihrer Bewegung eingeschränkt werden und dadurch den festsitzenden Schleim nicht mehr abtransportieren können. Solange der produzierte Schleim sehr zähflüssig ist und dadurch in den Bronchien festsitzt, ist das Abhusten und somit auch die Reinigung der Atemwege schwierig. Der in Acc® akut 600 mg enthaltene Wirkstoff Acetylcystein spaltet die Querverbindungen im Sekretnetz auf, sodass sich der zähe Schleim verflüssigt. Der jetzt flüssigere Schleim kann leichter aus den Atemwegen abtransportiert und abgehustet werden. Außerdem wird durch Acc® weniger Schleim nachgebildet. Denn bei einer akuten Bronchitis werden die Atemwege von freien Radikalen geradezu überflutet – das führt unter anderem zur erhöhten Schleimproduktion. Hier wirkt Acc® gleich doppelt-antioxidativ. Als Antioxidans neutralisiert Acetylcystein diese freien Radikale direkt. Zudem wird der Wirkstoff im Körper zu einem wichtigen körpereigenen Antioxidans umgewandelt und trägt so auch indirekt zur Neutralisierung von freien Radikalen bei. Es wird also die weitere Schleimproduktion reguliert und dadurch das Abhusten erleichtert. Ist Acc® akut 600 mg auch für Kinder geeignet? Acc® akut 600 mg ist für Kinder ab 14 Jahren zugelassen. Für Kinder ab 2 Jahren empfiehlt sich die Einnahme von Acc® akut 200 mg Hustenlöser Brausetabletten oder Acc® Kindersaft. Wann sollte ich Acc® akut 600 mg einnehmen? Grundsätzlich hat der Zeitpunkt der Einnahme keinen Einfluss auf die Wirksamkeit von Acc® akut 600 mg. Wir empfehlen die Einnahme vor 16 Uhr, am besten nach einer Mahlzeit, damit sich der festsitzende Schleim tagsüber lösen und abgehustet werden kann. Bei einer abendlichen Einnahme kann es nachts und in den frühen Morgenstunden zu einem vermehrten Abhusten kommen, wodurch der erholsame Schlaf beeinträchtigt werden kann. Wie lange kann ich Acc® akut 600 mg einnehmen? Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Darf ich Acc® akut 600 mg während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden? Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Pflichtangaben: Acc® akut 600 mg Hustenlöser, Brausetabletten, Wirkstoff:Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Lactose, Sorbitol und Natriumverbindungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! Mat.-Nr.: 2/51015820 Stand: April 2023 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
ACC akut: Schleimlöser bei Husten ACC akut ist ein Medikament, das zur Lösung von Schleim in den Atemwegen verwendet wird. Der Wirkstoff Acetylcystein (NAC) sorgt dafür, dass hartnäckiger und zäher Schleim in Hals und Bronchien verflüssigt wird, was das Abhusten erleichtert. Es bietet Unterstützung bei festsitzendem Husten und hilft dabei, Schleim im Hals zu lösen. Wirkstoff und Wirkweise von ACC akut In ACC akut 600 findet sich der bewährte Schleimlöser Acetylcystein (NAC), der zu den am besten erforschten Mukolytika gehört. Wie entsteht Husten und warum sammelt sich Schleim im Hals? Husten ist ein natürlicher Reflex des Körpers, um die Atemwege von Fremdstoffen und Schleim zu befreien. Häufig treten Ursachen wie virale Infekte auf, die zu Entzündungen der Schleimhäute führen und zähen Schleim produzieren, der die Bronchien blockiert und das Atmen erschweren kann. Festsitzender Husten kann sehr belastend sein, da der Schleim nur schwer abtransportiert werden kann. Hier setzt ACC akut als Schleimlöser im Hals an: 1. Schleimlösung – löst festsitzenden Husten Der Körper bildet bei Erkältungen und akuter Bronchitis oft zähen, festsitzenden Schleim. Acetylcystein wirkt, indem es chemische Bindungen innerhalb der Schleimmoleküle spaltet. Dadurch wird der zähe Schleim dünnflüssiger und das Abhusten wird erleichtert. 2. Antioxidative Eigenschaften – Schutz vor zusätzlicher Schleimbildung Bei Entzündungen entstehen freie Radikale, die die Zellen belasten und die Schleimproduktion anregen können. Acetylcystein agiert als Antioxidans und neutralisiert diese freien Radikale. Im Körper wird Acetylcystein zu Glutathion, einem wichtigen Antioxidans, umgewandelt, das ebenfalls gegen freie Radikale wirkt. ACC akut Anwendungsgebiete 1. Akute Bronchitis Als Schleimlöser bei zähem Schleim, der schwer abzuhusten ist, fördert ACC akut die Schleimlösung und verbessert die Atmung. 2. Erkältungsbedingter Husten ACC akut unterstützt die Schleimlösung in den Atemwegen, insbesondere bei verschleimtem Husten. 3. Sekretlösende Therapie bei Atemwegserkrankungen Es kann unterstützend bei Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege verwendet werden, bei denen zäher Schleim die Atmung behindert. Vorteile von ACC akut auf einen Blick ACC akut 600 bietet eine bewährte Wirkweise und eine einfache Anwendungsmöglichkeit. Die wichtigsten Vorteile sind: Zäher Schleim in Hals und Bronchien wird verflüssigt, was das Abhusten erleichtert. Die 600 mg Dosis ermöglicht eine einfache Therapieroutine mit einmaliger täglicher Einnahme. Die Brausetabletten lösen sich schnell in Wasser auf und bieten einen angenehm trinkbaren Hustensaft. Doppelte antioxidative Wirkung durch direkte Neutralisation freier Radikale und Umwandlung in ein körpereigenes Antioxidans. Anwendung und Dosierung von ACC akut Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren nehmen einmal täglich eine Brausetablette ein. Die Tablette wird in einem Glas Wasser aufgelöst und sofort getrunken. Die Einnahme sollte vorzugsweise nach einer Mahlzeit erfolgen. Bitte beachten Sie stets die Angaben in der Packungsbeilage und halten Sie sich an die empfohlenen Dosierungen. ACC – Deutschlands Hustenlöser Nr. 1* Seit über 25 Jahren vertrauen Verbaucherinnen und Verbraucher auf die vertraute schleimlösende Wirkung von ACC®, um erkältungsbedingten Husten zu lindern. *ACC® nach Abverkauf in Euro, IQVIA Pharma[1]trend, Markt der Expektorantien 01A4 + 01A5, August 2024
Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie entsteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen.Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser – unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien.Dank seiner doppelt antioxidativen Eigenschaften bekämp
Anwendungsgebiet von ACC akut 600mg HustenlöserACC akut 600mg Hustenlöser ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. ACC akut 600mg Hustenlöser wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC® gibt, Deutschlands Hustenlöser Nr. 11. ACC® akut 600 mg hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat ACC® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen ACC® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie entsteht Husten und wie kann ACC® akut 600 mg helfen Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen.Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC® akut 600 mg Hustenlöser – unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien.Dank seiner doppelt antioxidativen Eigenschaften bekämp
Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Enthält Lactose, Sorbitol und Natriumverbindungen.
ACC akut 600 mg - Hustenlöser für leichteres Abhusten ACC® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten. Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC akut 600 mg gibt, es hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat Acc® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen Acc® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie entsteht Husten und wie kann Acc® akut 600 mg helfen? Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in Acc® akut 600 mg Hustenlöser – unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Brausetabletten mit 600 mg Acetylcystein zum Auflösen in Wasser Löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und befreit so die Bronchien Nur eine Brausetablette am Tag Schnell löslich und gut verträglich Schmeckt fruchtig-frisch nach Brombeere HÄUFIGE Fragen & ANTWORTEN Wie kann Acc® akut 600 mg als Hustenlöser helfen? Im Verlauf einer Erkältung bildet sich in den Atemwegen nach einigen Tagen oft zäher Schleim, der sich nur schwer abhusten lässt. Er blockiert die sog. Flimmerhärchen des körpereigenen Reinigungssystems der Atemwege, die so in ihrer Bewegung eingeschränkt werden und dadurch den festsitzenden Schleim nicht mehr abtransportieren können. Solange der produzierte Schleim sehr zähflüssig ist und dadurch in den Bronchien festsitzt, ist das Abhusten und somit auch die Reinigung der Atemwege schwierig. Der in Acc® akut 600 mg enthaltene Wirkstoff Acetylcystein spaltet die Querverbindungen im Sekretnetz auf, sodass sich der zähe Schleim verflüssigt. Der jetzt flüssigere Schleim kann leichter aus den Atemwegen abtransportiert und abgehustet werden. Außerdem wird durch Acc® weniger Schleim nachgebildet. Denn bei einer akuten Bronchitis werden die Atemwege von freien Radikalen geradezu überflutet – das führt unter anderem zur erhöhten Schleimproduktion. Hier wirkt Acc® gleich doppelt-antioxidativ. Als Antioxidans neutralisiert Acetylcystein diese freien Radikale direkt. Zudem wird der Wirkstoff im Körper zu einem wichtigen körpereigenen Antioxidans umgewandelt und trägt so auch indirekt zur Neutralisierung von freien Radikalen bei. Es wird also die weitere Schleimproduktion reguliert und dadurch das Abhusten erleichtert. Ist Acc® akut 600 mg auch für Kinder geeignet? Acc® akut 600 mg ist für Kinder ab 14 Jahren zugelassen. Für Kinder ab 2 Jahren empfiehlt sich die Einnahme von Acc® akut 200 mg Hustenlöser Brausetabletten oder Acc® Kindersaft. Wann sollte ich Acc® akut 600 mg einnehmen? Grundsätzlich hat der Zeitpunkt der Einnahme keinen Einfluss auf die Wirksamkeit von Acc® akut 600 mg. Wir empfehlen die Einnahme vor 16 Uhr, am besten nach einer Mahlzeit, damit sich der festsitzende Schleim tagsüber lösen und abgehustet werden kann. Bei einer abendlichen Einnahme kann es nachts und in den frühen Morgenstunden zu einem vermehrten Abhusten kommen, wodurch der erholsame Schlaf beeinträchtigt werden kann. Wie lange kann ich Acc® akut 600 mg einnehmen? Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Darf ich Acc® akut 600 mg während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden? Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Pflichtangaben: Acc® akut 600 mg Hustenlöser, Brausetabletten, Wirkstoff:Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Lactose, Sorbitol und Natriumverbindungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! Mat.-Nr.: 2/51015820 Stand: April 2023 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
ACC akut 600 mg - Hustenlöser für leichteres Abhusten Acc® akut 600 mg: Löst den Schleim und erleichtert das Abhusten. Husten ist ein besonders lästiges Symptom einer Erkältung, das man schnell wieder loswerden will, denn erschwertes Abhusten und festsitzender Schleim können den Alltag schnell einschränken. Wie gut, dass es ACC akut 600 mg gibt, es hilft, indem es den Schleim löst, das Abhusten erleichtert und so die Bronchien befreit. Dabei hat Acc® akut 600 mg einen entscheidenden Vorteil: Die schnell löslichen und gut verträglichen Acc® Brausetabletten werden nur 1x täglich eingenommen! Wie entsteht Husten und wie kann Acc® akut 600 mg helfen? Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen. Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in Acc® akut 600 mg Hustenlöser – unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, indem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird. Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außerdem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (sogenannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien. Brausetabletten mit 600 mg Acetylcystein zum Auflösen in Wasser Löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und befreit so die Bronchien Nur eine Brausetablette am Tag Schnell löslich und gut verträglich Schmeckt fruchtig-frisch nach Brombeere Häufige Fragen & Antworten Wie kann Acc® akut 600 mg als Hustenlöser helfen? Im Verlauf einer Erkältung bildet sich in den Atemwegen nach einigen Tagen oft zäher Schleim, der sich nur schwer abhusten lässt. Er blockiert die sog. Flimmerhärchen des körpereigenen Reinigungssystems der Atemwege, die so in ihrer Bewegung eingeschränkt werden und dadurch den festsitzenden Schleim nicht mehr abtransportieren können. Solange der produzierte Schleim sehr zähflüssig ist und dadurch in den Bronchien festsitzt, ist das Abhusten und somit auch die Reinigung der Atemwege schwierig. Der in Acc® akut 600 mg enthaltene Wirkstoff Acetylcystein spaltet die Querverbindungen im Sekretnetz auf, sodass sich der zähe Schleim verflüssigt. Der jetzt flüssigere Schleim kann leichter aus den Atemwegen abtransportiert und abgehustet werden. Außerdem wird durch Acc® weniger Schleim nachgebildet. Denn bei einer akuten Bronchitis werden die Atemwege von freien Radikalen geradezu überflutet – das führt unter anderem zur erhöhten Schleimproduktion. Hier wirkt Acc® gleich doppelt-antioxidativ. Als Antioxidans neutralisiert Acetylcystein diese freien Radikale direkt. Zudem wird der Wirkstoff im Körper zu einem wichtigen körpereigenen Antioxidans umgewandelt und trägt so auch indirekt zur Neutralisierung von freien Radikalen bei. Es wird also die weitere Schleimproduktion reguliert und dadurch das Abhusten erleichtert. Ist Acc® akut 600 mg auch für Kinder geeignet? Acc® akut 600 mg ist für Kinder ab 14 Jahren zugelassen. Für Kinder ab 2 Jahren empfiehlt sich die Einnahme von Acc® akut 200 mg Hustenlöser Brausetabletten oder Acc® Kindersaft. Wann sollte ich Acc® akut 600 mg einnehmen? Grundsätzlich hat der Zeitpunkt der Einnahme keinen Einfluss auf die Wirksamkeit von Acc® akut 600 mg. Wir empfehlen die Einnahme vor 16 Uhr, am besten nach einer Mahlzeit, damit sich der festsitzende Schleim tagsüber lösen und abgehustet werden kann. Bei einer abendlichen Einnahme kann es nachts und in den frühen Morgenstunden zu einem vermehrten Abhusten kommen, wodurch der erholsame Schlaf beeinträchtigt werden kann. Wie lange kann ich Acc® akut 600 mg einnehmen? Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Darf ich Acc® akut 600 mg während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden? Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Pflichtangaben: Acc® akut 600 mg Hustenlöser, Brausetabletten, Wirkstoff:Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Lactose, Sorbitol und Natriumverbindungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! Mat.-Nr.: 2/51015820 Stand: April 2023 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de